Gesichter locker zeichnen lernen
SR220904b
Portraits müssen nicht perfekt sein. Manchmal ist gerade das Unvollkommene und eher Zufällige reizvoll. Oder es gelingt Dir, das Wesen einer Person durch Deine lässige Zeichnung einzufangen. Diana Kosczor-Pfeufer ermutigt euch: Traut euch weg von der Perfektion und hin zu einer lockeren Portraitskizze.
Hier kannst du die Materialliste herunterladen.
So, 04.09.2022
16.00-19.00 Uhr
Dozent/in
Diana Kosczor-Pfeufer - Das Skizzieren im Rahmen meiner Arbeit als Architektin hat mich zum Zeichnen gebracht. Die Zeichnung ist für mich ein Mittel, mich auf jedem Medium, ob Leinwand oder Papier, auszudrücken. So ist oft beim Aquarellieren die Vorzeichnung oder die schnelle Skizze der Anfang. Auf der Leinwand ist die Zeichnung ein Mittel zur Darstellung. Schon im Studium begann ich mit dem Anfertigen von Skizzen Gesehenes, ob Gebäude oder Landschaft, festzuhalten. Die spätere Ausarbeitung mit Aquarellfarben, -stiften, -kreiden oder Buntstiften eröffnet viele Möglichkeiten, dem Gezeichneten Ausdruck, Dynamik und persönlichen Stil zu geben. Ich bin neugierig, Neues auszuprobieren. Dies ist vielleicht auch der Grund, weshalb ich mich nicht auf ein Mittel festgelegt habe. Ich habe Ideen, versuche, probiere aus. Manches wird gut und ich mache weiter. Manches wird wieder abgebrochen. Dennoch komme ich immer wieder zur Zeichnung zurück. Im Alltag, im Skizzenbuch.Präsenzveranstaltung
ALLGEMEINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN
€ 50,00